Bessere Bildung für Kinder in Malawi

In der Nähe von Chintheche am Lake Malawi liegen die Bella Vista Primary School und die Bella Vista Boarding School, eine private Grund- und Hauptschule sowie ein Internat für Mädchen.

Gegründet von Gernot und Rose Fürst.

Seit 18 Jahren wird die Schule ehrenamtlich von Rose Fürst geleitet.

 

 

Unser Internat für Mädchen

Annette, Rose und Gernot Fürst

Warum ausgerechnet Malawi?

Malawi gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Hier gibt es eine Schulpflicht, doch oft sind bis zu 150 Kinder in einer Klasse. – Da fällt das Lernen schwer. Wir sind eine Familie, die zum Teil in Deutschland lebt und zum Teil in Malawi. – Seit vielen Jahren kümmern sich Rose Fürst Mwale und Gernot Fürst um die Bella Vista Primary School.

Seit 2018 ist Annette Fürst mit dabei. Sie ist die Ansprechpartnerin für das Projekt in Deutschland.

Bei uns gehen 25-30 Kinder in eine Klasse und das macht sich bemerkbar. – Alle unsere Kinder schliessen die achte Klasse mit wirklich guten Zeugnissen ab und haben so bessere Zukunftschancen.

Besonders die Mädchen liegen uns am Herzen. Bessere Bildung für Frauen bedeuten bessere Berufschancen und sinkende Geburtenraten.

 

Impressionen des Internats

Hier sieht man ein paar Impressionen unseres Internatsgebäudes.

Aufgenommen werden Mädchen ab der 5. Klasse bis zum Ende der 8. Klasse.

Jedes Mädchen hat in einem Zimmer mit acht Betten sein eigenes Bett und einen abschliessbaren Schrank. – In anderen Internaten sind oft bis zu 50 Kinder ein einem Schlafsaal untergebracht.

Es gibt Wassertoiletten und Duschen. – Für Malawi ein absoluter Luxus.

Photovoltaik auf dem Dach sorgt für Licht.

 

Leben im Internat

Die Mädchen, die im Internat leben, haben nicht nur den normalen Unterricht, sondern zusätzlich Unterricht in den Abendstunden und in den Ferien.

Der Abschluss der achten Klasse ist entscheidend für die Auswahl eines Platzes an der weiterführenden Schule.

Dafür arbeiten die Kinder hart und bekommen die Möglichkeit, noch mehr Zeit in ihre Ausbildung zu investieren.

Neben der schönen Umgebung trägt auch eine gesunde Ernährung dazu bei, sich auf die Schule konzentrieren zu können. Für gute Lernergebnisse braucht das Gehirn ausreichend Nahrung.

Rose baut inzwischen auf einem Feld in der Nähe selbst Gemüse an, um sicher zu stellen, dass die Mädchen nicht nur Sima (Maisbrei) essen, sondern auch Proteine in Form von Fisch, Bohnen oder Fleisch und Vitamine bekommen.

 

 

 

Schulgebäude im Wandel der Zeit

Ganz zu Beginn bestanden die Schulgebäude aus Holz mit Strohdächern. Wie man es aus so vielen Lodges des südlichen Afrikas kennt. Das hatte jedoch einen Nachteil. Termiten mochten die Klassenzimmer auch. – Also gingen Gernot und Rose dazu über, die Gebäude aus gebrannten Lehmziegeln zu errichten und Wellblechdächer zu nutzen. Hier liegt der Nachteil im vielen Holz, das für das Brennen der Ziegel genutzt wird. – Bei der Erneuerung der Schulgebäude setzen wir nun auf Hohlziegel und das Wellblech erhält für eine längere Haltbarkeit einen Anstrich mit einer speziellen Farbe.
Das Bild zeigt links ein Schulgebäude aus Lehmziegeln, in der Mitte den Bau des 4. neuen Schulgebäudes mit zwei Klassenzimmer und ganz rechts eines der fertigen neuen Schulgebäude. – Ja stimmt, der Anblick einer solchen Baustelle ist für uns gewöhnungsbedürftig, wenn man bedenkt, dass die Kinder überall dort herumspringen.